Häufig gestellte Fragen

Wir haben die Antworten!

FRAGEN

FAQ

HÄUFIG

GESTELLTE

FRAGEN

FAQ

Schriftzüge

Fast alle Textilien aus Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe können bestickt werden. Besonders gut eignen sich Poloshirts, Jacken, Caps, Handtücher und Taschen.

Ein Stick ist äußerst langlebig und widersteht häufigem Waschen, Reibung und UV-Strahlung. Die Farben bleiben auch nach vielen Waschgängen intensiv.

Nein, wir besticken auch Einzelstücke. Für größere Mengen bieten wir jedoch Staffelpreise an.
Ihr Logo muss zunächst in eine Stickdatei umgewandelt werden. Dieser Prozess nennt sich „Punchen“. Danach kann das Motiv auf nahezu jedes Textil gestickt werden.

Geeignete Dateiformate sind: .ai, .eps, .pdf, .jpg, oder ein Foto
Es gilt: je besser die Vorlage, umso besser die Stickqualität und umso günstiger die Erstellung der Stickdatei.

Nein, veredelte Textilien sind vom Umtausch ausgeschlossen.

Siebdruck ist besonders geeignet für Baumwolle und Mischgewebe. Er ist ideal für T-Shirts, Sweatshirts und Stofftaschen.

Ein professionell umgesetzter Siebdruck hält viele Jahre, insbesondere bei richtiger Pflege (Waschen bei max. 40°C, auf links gedreht, nicht in den Trockner geben).
Ja, aufgrund des hohen Aufwands der Druckschablonen empfehlen wir eine Mindestbestellmenge von 50 Stück.
Ja, mehrfarbige Motive sind möglich. Jede Farbe erfordert jedoch ein eigenes Sieb, wodurch sich die Kosten für den Druck erhöhen können.
Beim Flexdruck wird eine farbige Folie mit einem Plotter ausgeschnitten und unter Hitze auf das Textil gepresst. Die Oberfläche ist glatt und leicht glänzend.
Es gibt eine breite Palette an Standardfarben sowie Spezialfolien wie Metallic, Neon oder Glitzer.
Flexdruck eignet sich besonders für einfache, einfarbige Motive oder Schriftzüge. Sehr filigrane Designs sind nur bedingt umsetzbar.
Flexdruck ist sehr langlebig und waschbeständig bis 40°C. Es wird empfohlen, das Textil auf links zu waschen und nicht zu bügeln.
Beim Digitaldruck wird das Motiv direkt auf das Textil gedruckt, ähnlich wie bei einem Tintenstrahldrucker. Dies ermöglicht detailreiche und farbige Motive.

Der Druck eignet sich besonders für Baumwolltextilien.

Ja, bei richtiger Pflege bleibt der Druck lange erhalten. Waschen sollte man die Textilien bei max. 30°C auf links.
Ja, Digitaldruck eignet sich perfekt für Fotodrucke und detailreiche Grafiken mit Farbverläufen. Das schönste Ergebnis erzielt man beim Fotodruck auf weißen T-Shirts.
Beim Sublimationsdruck werden spezielle Farbstoffe durch Hitze direkt in das Gewebe eingedampft. Dadurch bleibt der Druck dauerhaft im Material.
Sublimationsdruck funktioniert nur auf Textilien mit einem hohen Polyesteranteil (mind. 80 %) und auf hellen Oberflächen.
Da die Farbe in das Gewebe eindringt, ist der Druck extrem haltbar, waschbeständig und verblasst nicht.
Ja, da keine zusätzlichen Folien oder Chemikalien benötigt werden und es kaum Abfall gibt, gilt Sublimationsdruck als besonders umweltschonend.

Kontakt

Noch weitere Fragen?

Wir stehen bei allen Fragen zur Seite. Kontaktiere uns und lass dich unverbindlich beraten – wir freuen uns auf dein Projekt!